top of page

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

GK Ofenbau - Gabor Karpati  (Einzelunternehmer)


Trattmannsberg 3
AT-5230 Mattighofen

Telefon: +43 (0) 676 7162832
E-Mail: office@gk-ofenbau.at
Website: www.gk-ofenbau.at

1. Allgemeine Informationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und der Nutzung unserer Dienstleistungen.

2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie:

  • unsere Website besuchen,

  • mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail oder Telefon),

  • sich für unseren Newsletter anmelden,

  • Bestellungen über unseren Webshop tätigen.

Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben können, gehören:

  • Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

  • Bestellinformationen: Bestellte Produkte, Zahlungsdetails, Rechnungs- und Lieferadresse

  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Uhrzeit des Besuchs auf unserer Website

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bearbeitung und Abwicklung von Bestellungen und Anfragen

  • Zur Kundenbetreuung und Kommunikation

  • Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen

  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist notwendig, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder zu erfüllen (z.B. Bestellabwicklung).

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns freiwillig Daten zur Verfügung stellen (z.B. für den Newsletter).

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website sowie zur Kommunikation mit unseren Kunden.

5. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. steuerliche Aufbewahrungsfristen).

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen notwendig ist (z.B. an Versanddienstleister) oder wenn Sie zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben.

Wir setzen externe Dienstleister für die technische Infrastruktur und den Betrieb unserer Website ein. Diese Dienstleister haben nur dann Zugriff auf Ihre Daten, wenn dies zur Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich ist, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

7. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Nutzung unserer Website erleichtern. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

8. Ihre Rechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben angegebene Adresse oder per E-Mail an office@gk-ofenbau.at. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und sicherstellen, dass Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung gewahrt bleiben.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.

10. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung angepasst.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere um sie an neue rechtliche Vorgaben oder Veränderungen in unserer Datenverarbeitung anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.

12. Verwendung von Google-Diensten und Google Consent Mode

Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Google-Dienste, wie Google Analytics und Google Ads, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und gezielte Werbung zu schalten. Diese Dienste setzen Cookies auf Ihrem Endgerät, um Daten zu sammeln und Ihre Nutzung der Website zu analysieren.

Mit dem erweiterten Einwilligungsmodus von Google stellen wir sicher, dass Google Analytics und Google Ads nur dann Daten sammeln, wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung verweigern, werden Ihre Daten anonymisiert verarbeitet und es werden keine personalisierten Cookies gesetzt. Die Verarbeitung von Daten erfolgt dann in Übereinstimmung mit Ihren Zustimmungspräferenzen.

  • Mit Zustimmung: Wenn Sie zugestimmt haben, werden Ihre Daten vollständig für Analytics und Werbezwecke genutzt, z. B. für die Personalisierung von Werbung.

  • Ohne Zustimmung: Wenn Sie der Nutzung von Cookies nicht zustimmen, werden keine personenbezogenen Daten erfasst, sondern nur anonymisierte Daten, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen.

 

Verwendung von Cookies:

  • Wir verwenden Google Analytics, um zu analysieren, wie Nutzer unsere Website verwenden, und um die Website zu verbessern.

  • Wir setzen Google Ads ein, um gezielte Werbung zu schalten und die Performance von Anzeigen zu messen.

 

Ihre Kontrolle über Cookies:

  • Sie können die Einstellungen für Cookies jederzeit anpassen, indem Sie im Cookie-Banner oder in den Einstellungen Ihres Browsers die Zustimmung für Cookies ändern oder verweigern.

  • Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Google Cookies und deren Verarbeitungszwecken finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.

bottom of page